![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
Computer & Büro:Klassische Computer:Sonstige |
Computer & Büro:PC Systeme:Sonstige |
![]() ![]() (an Verkäufer) |
|
Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für das Einstellen dieses Artikels. Sie sollten Kontakt zum Verkäufer aufnehmen, um eventuelle Fragen vor dem Bieten zu klären. Wenn nicht anderweitig gekennzeichnet, wird als Auktionswährung Euros ( EUR ) verwendet. |
Beschreibung |
CRAY Y-MP EL 4/512MB
SUPERCOMPUTER
Der dritte Versuch diesen in Deutschland extrem seltenen Rechner zu verkaufen. Ich möchte mich hiermit bei allen Spaßbietern bedanken und solchen Leuten die Kaufverträge eingehen obwohl sie diese nicht erfüllen können und sich anschließend damit herausreden geisteskrank zu sein!
Wahrscheinlich eine Premiere bei Ebay Deutschland. Eine echte CRAY EL/4-512 in einem guten Zustand. Betriebssystem (UNICOS) startet von Bootplatte, der Computer ist funktionstüchtig. Insgesamt stehen dem Anwender 4 Vectorprozessoren und 512MB RAM zur Verfügung. Es handel sich um eine sogenannte Baby-CRAY Baujahr um 1994. Das Baby wiegt runde 750 Kilo und sollte nur auf eine Kellerbodenplatte gestellt werden. In dem Raum sollte, so meint der Hersteller, eine Klimaanlage vorhanden sein. Eine handelsübliche "Baumarkt-Klimaanlage" sollte reichen. Vor dem Aufstellen Statik des Hauses prüfen! Der Computer verbraucht 6KW/h und benötigt einen 24 Ampere Anschluss den jeder Elektriker bauen kann (Kosten ca. 100,-- DM). Lieferumfang: Der Rechner bestehend aus den 4 Vector-CPUs mit 512 MB RAM. Betriebssystem UNICOS, sowie ein Berg weitere Software darunter FORTRAN und C++ Compiler mit allen Handbüchern. Neupreis war nach meinen Informationen knapp 1.8 Millionen DM bzw. ca. 4 Millionen DM je nachdem wer gerade gefragt wird.
Hinweis: Ich kann keinen technischen Support leisten! Ich gehe davon aus das ein Bieter sich mit dem Gerät auskennt oder es nur als Dekoration ersteigert. Das Gerät konnte bei mir mangels Stromanschluss nicht getestet werden war aber vor dem letzten (vorsichtigen) Transport voll einsatzbereit. Es gibt keinen Grund weshalb es nicht wieder funktionieren sollte. Rechtlich problematisch ist die Nutzung der Software des Systems da CRAY Softwarelizenzen nicht übertragbar sind! Habe mir aber sagen lassen das CRAY/SGI an der Pflege dieser älteren Systeme interessiert ist und in der Regel nichts gegen Hobbyanwender unternimmt. Es gibt von mir keine Gewährleistung auf das System, wenn der Ersteigerer nicht mit dem System klarkommt ist es sein Problem! Das System muss im Großraum Düsseldorf abgeholt werden! Ich kann und werde den Transport NICHT organisieren. Bei Abholung benötigen Sie einen Kleintransporter und ein paar gut durchtrainierte Helfer. Der Transport ist nur etwas für Masochisten :)
Ein paar Gründe die für dieses Gerät sprechen:
Auf LAN-Parties werden keine blöden Fragen mehr gestellt wenn Sie auftauchen...
Als Dekoration im Büro/Wohnzimmer oder ähnlich der Hammer und extrem beeindruckend. Eine Deko die sich nicht jeder leisten kann!
Ein Servergehäuse in dieser Dimension ist bereits schwer zu kriegen und sauteuer, und da steht nicht CRAY drauf.
Bei seti@home sind Sie "Cruncher des Tages" und echt schwer zu toppen.
Nachteile:
Als Laptop ungeeignet. Relativ hoher Stromverbrauch (ca. 1,20 DM pro Stunde).
Treffen Sich zwei Leute im Rechnerraum der CRAY. "He Du, dieser Pfeifton, ist das eine Festplatte?" "Nein, der Stromzähler rotiert!"
Viel Spaß beim bieten!
Im Zuge der letzten fehlgelaufenen Auktion bei Ebay wurden verschiedene Fragen gestellt.
1. Woher hast Du die
Kiste, kannst Du noch mehr bekommen?
Sag ich nicht, ist auch egal. Alles ist
legal und der Käufer erhält natürlich einen ordentlichen Kaufvertrag. Und ja,
ich kann solche und andere Supercomputer besorgen, relativ problemlos sogar.
Aber diese Kisten sind nicht (!) billig und recht unhandlich!
2. Wieviel MHz hat
die?
Die Frage ist falsch, eine CRAY hat nicht gerade viel MHz, braucht sie
auch nicht, die korrekte Angabe ist GIGAFLOP, und da hat die schon einiges zu
bieten. Außerdem ist ein Vergleich CRAY mit Windows PC mehr als unfair und mit
dem zwischen Äppel und Birnen zu vergleichen. Selbst diese CRAY aus dem Jahr
1994 wird jeden Multiprozessor 1.4 GHz Pentium Rechner verdammt alt aussehen
lassen.
3. Läuft
WINDOWS95/98/ME/2000?
Natürlich nicht....
4. ...und LINUX
usw...?
Auch nicht...
5. Welches Betriebssystem
hat das System?
UNICOS. Dabei handelt es sich um ein UNIX Derivat von CRAY.
Auch LINUX und IRIX sind UNIX Derivate. Eine CRAY ist immer eine reine 64 Bit
Maschine. Daher ist die Speicherangabe in Megabyte eigentlich sogar falsch,
korrekt ist MEGAWORD, also 512 MB = 64 MW.
6. Wofür kann man das Teil
einsetzen?
Gute Frage, die Anwendungsmöglichkeiten sind extrem Vielfältig und
reichen von komplexen Simulationen bis zur Bearbeitung großer Datenmengen. Es
ist Software vorhanden, u.a. auch PASCAL/FORTRAN und andere Compiler. Alle
Compiler sind voll parallelisiert, also die Software läuft auf den 4
Vektorprozessoren parallel was einen gewaltigen Performancesprung darstellt. Der
Rechner darf aus verständlichen Gründen nicht in Krisengebiete exportiert
werden.
7. Dürfen wir das Teil mal
sehen? Wir kommen mit einem Tourbus.
Ernsthafte (!) Interessenten
können die CRAY nach vorherigen Vereinbarung besichtigen. Bitte vorher unter
0163/8143410 anrufen. Die CRAY steht jetzt in der Nähe von Bonn bei mir zuhause.
Um Rücksicht wird also ausdrücklich gebeten. Ich weise darauf hin das die CRAY
zwecks Transport komplett zerlegt ist und ich das System nicht für Fototermine
zusammenschraube.
![]() |
Ein Foto eines baugleichen Systems aus den USA mit dem ich die Dimensionen darstellen möchte. Außerdem ist das Design einer CRAY einfach unschlagbar :) Nach meinen Informationen existieren von der CRAY EL nur acht Stück in Deutschland! |
![]() |
Das Design der CRAY EL gilt als das beste von CRAY - aber darüber kann man sich streiten. Die EL wurde immer in diesem blau/roten Rack ausgeliefert, nur ein Kunde aus Texas - eine Ölfirma - bestand auf eine Lackierung in einem Kuhmuster. Alles eine Frage des Geschmacks :) |
![]() |
Absoluter Kult unter den Hobbyanwendern ist das Frontpanel mit dem GROSSEN ROTEN KNOPF! |
![]() |
Die CRAY ohne das Gehäuse. Darunter befindet sich beste Industrienorm 19" natürlich, in einer Verarbeitungsqualität die man nicht alle Tage findet! |
![]() |
Ein weiterer Blick in das Innenleben der CRAY. Der Aufbau des Systems ist selbst für einen Anfänger problemlos. Alle Stecker sind sauber beschriftet, die Aufbauanleitung ist in den Handbüchern. |
![]() |
Ein Blick auf die Seite auf die Trays. Die 19" Elemente sind klar zu erkennen. |
![]() |
Bilder vom Transport der CRAY. Im Vordergrund mit den großen blauen Kondensatoren die Hälfte (!) des Netzteiles, dahinter stehen die Lüfter und die Verkleidungen. |
![]() |
Nochmal um die Dimensionen darzustellen. Auf der Ladefläche ist das eigentlich CRAY Rack gut zu erkennen. Zum Transport ist in jedem Fall ein Kleintransporter notwendig! |
![]() |
Bei fast allen Systemen die man auf dem Markt bekommt fehlen in der Regel die Handbücher. Die Dokumentation der CRAY ist m.E. komplett, d.h. die CRAY kann mühelos wieder in Betrieb genommen werden. Die Handbücher werden nicht getrennt verkauft! Mir wurden aus den USA bereits US$2,000 nur für die Manuals geboten. |
![]() |
Auch ist die Software vorhanden. Diese befindet sich auf ca. 12 QIC Bändern mit mehr als 1GB pro Tape. Das Betriebssystem UNICOS ist mehrfach vorhanden in verschiedenen Versionen, sowie verschiedene Compiler (FORTRAN/PASCAL) und Tools usw... Also ein richtiger Berg Software zum Einstieg. Ich verweise ausdrücklich auf die Lizenzpolitik von CRAY, die Software ist nicht lizensiert! Nach Auskunft von CRAY kostet eine UNICOS Version US$8,000 und jeder Compiler US$125,000 |
![]() |
Eine ganz normale Seagate SCSI Platte von der das IOS gebootet wird. Das IOS ist ein vorgeschaltetes Betriebssystem das UNICOS startet. |
![]() |
Eine CRAY besteht im Prinzip aus zwei Computern. Dies ist der kleine Rechner basierend auf einer Motorala 68020 CPU. Dieser Rechner dient nur zur Kommunikation nach aussen (Netzwerk/Modem/SCSI) und zum booten von UNICOS. |
![]() |
Hier seht Ihr die Verkleidung des Gehäuses. Das Gehäuse ist identisch mit den Foto der zusammengebauten CRAY bei Ebay.de |
![]() |
|
![]() |
Im Bild oben die Lüfter der CRAY. Es sind 3x9 Lüfter da die mit 12 Volt betrieben werden. Im Bild darunter die drei recht großen Kühlkörper. Die CRAY EL ist also luftgekühlt. Es wird aber empfohlen das System in einem Raum mit Klimaanlage zu betreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Das obere Bild zeigt das Herzstück der CRAY nämlich einen der vier Vektorprozessoren. Das gesamte (!) Board ist eine CPU! Das ist die eigentliche CRAY! Für die Leute die immer noch an der Echtheit der Auktion zweifeln, wir haben die Financial Times Deutschlad vom 15. Juli 2001 als Füllmaterial genommen. Die Bilder sind leider etwas unscharf da vom Camcorder gefilmt, aber man erkennt es ja deutlich. |
![]() |
Das Board mit den Speicherbausteinen. Die CRAY hat 512MB RAM. |
![]() |
Der QIC Streamer der CRAY, der an den SCSI Controller des Vorrechners angeschlossen wird. |
![]() |
Die Festplatten der CRAY. Ich habe 5 Festplatten für die CRAY gezählt, plus die weiter oben genannte Bootplatte. Jede Platte hat mindestens 2x5".25 Einbauhöhe, die Platten sind unglaublich gut verarbeitet und befinden sich in Trays. Jedes Tray wiegt ca. 40-50 Kilo. Die Festplatten sind auf Gummimatten gelagert, höllisch schnell und bilden das CRAY ARRAY. Ein schneller Rechner braucht auch schnelle Festplatten :) |
![]() |
Die andere Hälfte des Netzteils mit den AN/AUS Schaltern. Gewicht ca. 25 Kilo. Die CRAY braucht 220 Volt und 24 Ampere, bei Ebay steht leider 25 Ampere. |
Was
hat die CRAY denn mal gekostet?
Mir liegen mittlerweile zwei Zahlen vor.
Einmal wurde eine Summe von US$800,000 genannt ohne Software. Zum anderen ein
Preis von 4 Millionen DM komplett. Der US$ Preis kann sich auch auf ein System
mit nur einer CPU beziehen, dieses System hat 4 CPU's!
Ich verweise nochmals ausdrücklich auf den Absatz mit dem technischen Support in der Artikelbeschreibung! Da die erste Auktion schief ging, bitte bieten Sie nur wenn Sie die CRAY auch tatsächlich haben wollen und auch bezahlen (!) können. Keine Bieter unter 18 Jahren und nur solche die geistig gesund sind (siehe oben). Das System muss innerhalb von 8 Tagen nach Auktionsende abgeholt werden, auf die Barzahlung wird ausdrücklich hingewiesen. Inzahlungnahme eines interessanten PKWs ist möglich, dies muss dann jedoch im Vorfeld geklärt werden. Bieter ohne Bewertungen bei Ebay werden gebeten mit mir Kontakt aufzunehmen. Der Höchstbieter geht einen rechtverbindlichen Vertrag ein der im Zweifelsfall eingeklagt wird! Gegen den letzten Spaßvogel habe ich sogar mittlerweile Strafanzeige erstattet.
Dies ist eine einmalige Gelegenheit in den Besitz einer funktionsfähigen CRAY zu kommen. Nach meinen Informationen gibt es in Deutschland gerade mal 8 Exemplare dieser CRAY EL. Realistischer Wert dieses Systems ist heutzutage etwa US$50.000!
![]() ![]() |
Bieten |
Für diesen Artikel können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Diese Seite ist nur für einen begrenzten Zeitraum bei eBay verfügbar. Bitte drucken Sie ein Exemplar für Ihre Unterlagen aus.
Café | Anmelden | Regeln und Sicherheit | Bewertungs-Forum | Über eBay | eBay City Startseite
| Mein eBay
| Übersicht
| eBay
Mitteilungen | |
Copyright ©
1995-2002 eBay Inc. Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die eBay- AGB und die Datenschutzerklärung an. eBay übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten. |